Wenn Sie auf der Suche nach einer Powerstation sind, ist es wichtig, die richtige Wahl zu treffen, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Xtorm bietet zwei Smart Powerstations, die unterwegs zuverlässige Energie liefern: die Smart Powerstation 300W und die Smart Powerstation 600W. Doch welche ist die beste Wahl für Sie?
In diesem Artikel vergleichen wir beide Modelle hinsichtlich ihrer Leistung, Ladezeiten und Anschlüsse. Außerdem geben wir konkrete Beispiele für Geräte und wie oft sie mit jeder Powerstation aufgeladen werden können.
Leistung und Kapazität: Welche Powerstation passt zu Ihnen?
Die Xtorm Smart Powerstation 300W und die Xtorm Smart Powerstation 600W unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Ausgangsleistung und Kapazität. Diese Faktoren sind entscheidend für die richtige Wahl.
Xtorm Smart Powerstation 300W:
-
Leistung: 300 W Dauerleistung, Spitzenleistung von 500 W
-
Kapazität: 204 Wh – ausreichend für kleinere Geräte wie Smartphones, Laptops oder eine kleine Kühlbox
Xtorm Smart Powerstation 600W:
-
Leistung: 600 W Dauerleistung, Spitzenleistung von 1.000 W
-
Kapazität: 512 Wh – ideal für größere Geräte wie eine Kühlbox, einen Ventilator oder einen Fernseher
Das 300W-Modell eignet sich perfekt für kurze Ausflüge, wenn keine Steckdose in der Nähe ist oder Sie unerwartet Strom benötigen. Es bietet genug Energie für einen Tag.
Planen Sie jedoch längere Abenteuer wie Camping oder mehrtägige Outdoor-Aktivitäten, dann bietet das 600W-Modell genug Kapazität, um mehrere Tage unabhängig vom Stromnetz zu bleiben.
Anschlüsse & Kompatibilität: Welche Geräte können Sie aufladen?
Beide Powerstations bieten mehrere Anschlüsse zum Laden verschiedener Geräte, jedoch unterscheiden sie sich in Anzahl und Art der Anschlüsse.
Xtorm Smart Powerstation 300W:
-
1× AC-Ausgang (300 W): Für größere Geräte wie Laptops oder kleine Haushaltsgeräte
-
2× USB-C PD-Ausgänge (bis zu 65 W pro Port): Für schnelles Laden von Smartphones, Laptops und Tablets
-
2× USB-A-Ausgänge (bis zu 12 W pro Port): Für kleinere Geräte wie Smartphones oder Kameras
-
1× 12V-Autoanschluss (bis zu 100 W): Praktisch für Autozubehör oder Beleuchtung
Xtorm Smart Powerstation 600W:
-
2× AC-Ausgänge (600 W kombiniert): Für größere Geräte wie Fernseher, Kühlboxen oder Elektro-Kochgeräte
-
2× USB-C PD-Ausgänge (bis zu 100 W pro Port): Für schnelles Laden von Laptops und anderen Hochleistungsgeräten
-
2× USB-A-Ausgänge (bis zu 12 W pro Port): Für Smartphones, Kameras oder kleinere Zubehörteile
-
1× 12V-Autoanschluss (bis zu 126 W): Nützlich für größere Autozubehörteile
-
2× DC5521-Ausgänge (bis zu 36 W pro Port): Für zusätzliche Geräte wie Beleuchtung oder 12V-Zubehör
Das 600W-Modell bietet einen zusätzlichen AC-Ausgang und zwei weitere DC-Anschlüsse, sodass Sie mehr Geräte gleichzeitig mit Strom versorgen können. Wenn Sie jedoch nur eine kompakte Stromquelle benötigen, bleibt die 300W-Version eine ausgezeichnete Wahl.
Ladezyklen: Wie oft können Sie Ihre Geräte aufladen?
Sie wissen wahrscheinlich schon, welche Geräte Sie mit einer Powerstation laden möchten. Vielleicht benötigen Sie Strom für eine Lampe oder eine Kühlbox beim Camping. In der folgenden Übersicht sehen Sie, wie oft verschiedene Geräte mit der 300W- und 600W-Powerstation geladen werden können.
Ladezeiten: Wie schnell lädt die Powerstation auf?
Beide Powerstations können über eine Steckdose, ein tragbares Solarpanel oder ein Autoladegerät aufgeladen werden. Hier sind die Ladezeiten für jede Methode:
Xtorm Smart Powerstation 300W:
-
Steckdose: Vollständig geladen in ca. 1,5 Stunden
-
Solarmodul (200 W): Vollständig geladen in ca. 2 Stunden unter idealen Bedingungen
-
Autoladegerät (12 V): Vollständig geladen in ca. 2,5 Stunden
Xtorm Smart Powerstation 600W:
-
Steckdose: Vollständig geladen in ca. 2 Stunden
-
Solarmodul (200 W): Vollständig geladen in ca. 3 Stunden unter idealen Bedingungen
-
Autoladegerät (12 V): Vollständig geladen in ca. 5 Stunden
Das 300W-Modell lädt schneller, was praktisch ist, wenn Sie schnell wieder Strom benötigen. Das 600W-Modell braucht aufgrund der höheren Kapazität länger zum Aufladen.
Gewicht & Tragbarkeit: Wie einfach ist der Transport?
Beide Powerstations sind tragbar, unterscheiden sich aber in Größe und Gewicht:
-
Xtorm Smart Powerstation 300W: 3,65 kg – leicht und ideal für Reisen oder den täglichen Gebrauch
-
Xtorm Smart Powerstation 600W: 7 kg – schwerer, aber dank des robusten Griffs dennoch gut transportierbar
Smarte Funktionen: Steuerung per App
Beide Modelle bieten smarte Funktionen, die die Nutzung noch einfacher machen. Mit der Smart Life App können Sie:
- Den Akkustatus überwachen
-
Ladezeiten überprüfen
-
Anschlüsse aus der Ferne ein- oder ausschalten
Fazit: Welche Xtorm Powerstation passt zu Ihnen?
Das 300W-Modell ist leicht, lädt schnell auf und eignet sich perfekt für kurze Reisen oder den täglichen Gebrauch. Es kann mehrere Geräte aufladen, hat aber eine geringere Kapazität als die 600W-Version.
Das 600W-Modell liefert mehr Leistung und bietet zusätzliche Anschlüsse – ideal für längere Outdoor-Abenteuer oder wenn Sie mehrere große Geräte gleichzeitig betreiben möchten.
Egal für welches Modell Sie sich entscheiden – beide bieten zuverlässige Energie, wo immer Sie sind. Wählen Sie die Powerstation, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Xtorm Powerstations
Neu
XP2W300
Smart Power Station 300W - Xtreme Power 2
Mit Smart-App
€299,00
Ausgänge für alle Ihre Geräte:Tragbare Steckdose - 1x AC-Ausgang 300WVersorgen Sie kleine Elektrogeräte über den 300W AC-Ausgang mit Strom. Schließen Sie Ihre kleine Kühlbox, Ihren Laptop, Ihren Fernseher oder Ihre elektrische Pumpe an die tragbare Steckdose an und nutzen Sie diese Geräte auch im Freien. 2x USB-C-Ausgang 65W Xtorm UltraChargeKeine Angst mehr vor einem niedrigen Akkustand! Laden Sie Ihr Tablet, Smartphone oder Ihre Drohne ganz einfach mit diesen schnellen Ausgängen auf und bleiben Sie in Verbindung. 2x USB-A-Ausgang 12W Xtorm FastChargeGeben Sie Ihren kleinen mobilen Geräten #MoreEnergy. Laden Sie Ihre Digitalkamera oder Kopfhörer auf und stellen Sie sicher, dass sie immer einsatzbereit sind. 1x 12V Auto-Steckdose 100WLaden Sie mit dieser Steckdose Geräte auf, die speziell für die Verwendung in Autos und Wohnmobilen entwickelt wurden. PowerBoost-Technologie für zusätzliche LeistungMit der PowerBoost-Technologie von Xtorm können Sie Geräte anschließen und verwenden, deren Wattleistung normalerweise zu hoch für eine 300-W-Powerstation ist. PowerBoost reduziert auf intelligente Weise die Spannung und stellt dem Gerät dennoch die erforderliche Leistung zur Verfügung. So können Sie Geräte mit einer Spitzenleistung von bis zu 500 W sicher anschließen und verwenden. Ein Wasserkocher zum Beispiel bringt immer noch Wasser zum Kochen, es dauert nur etwas länger. Langlebige und sichere LiFePO4-AkkuzellenDie Batteriezellen in der 300W Powerstation haben eine Kapazität von 204Wh, eine Lebensdauer von 10 Jahren und mehr als 3000* Lade-/Entladezyklen. Diese Akkuzellen wurden für den Einsatz in der Automobilindustrie und für die Energiespeicherung zu Hause mitentwickelt und erfüllen daher die höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards. Versorgen Sie Ihre Geräte mit #MoreEnergy mit diesen sicheren und zuverlässigen Batterien, wo immer Sie sind!Intelligentes Display hält Sie auf dem LaufendenAuf dem intelligenten Display können Sie die Ausgangsleistung der 300W Powerstation, die abgegebene Leistung und die verbleibende Ladezeit ablesen. Darüber hinaus erhalten Sie Benachrichtigungen über zu niedrige oder zu hohe Temperaturen und den Lüfterstatus. Das Handbuch bietet einen vollständigen Überblick. Alles unter Kontrolle mit der AppLaden Sie die „Smart Life“-App auf Ihr Smartphone und steuern Sie die Powerstation über eine Wi-Fi-Verbindung oder Bluetooth. Sie können u. a. den Batteriestatus und die Ladezeiten überprüfen, die Ausgänge ein- und ausschalten, die Lade-/Entladeleistung einstellen und Timer setzen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Sie im Notfall oder wenn Sie vom Stromnetz getrennt sind, immer noch Strom zur Verfügung haben. Weitere Informationen zur Installation und Verwendung der App finden Sie im Handbuch und auf xtorm.eu.Aufladen auf 3 verschiedene Arten:
Über Solarstrom: Laden Sie Ihre Powerstation nachhaltig mit dem neuen 200W Solarpanel auf. Sie brauchen keine Steckdose und unter idealen Bedingungen ist Ihre Powerstation nach 2 Stunden voll geladen und einsatzbereit. Überladung, Überhitzung Bitte beachten Sie, dass die Xtorm-Solarmodule der vorherigen Generation nur mit einem Zwischenstecker angeschlossen werden können.
Über eine Wandsteckdose: Schließen Sie die Powerstation mit dem AC-Ladekabel an eine Wandsteckdose an und laden Sie sie in weniger als 1,5 Stunden vollständig auf.
Während der Fahrt: Geben Sie Ihrer Powerstation #MoreEnergy, während der Fahrt. Schließen Sie das Autoladekabel an und in 2,5 Stunden ist die Powerstation wieder voll aufgeladen. Xtorm steht für Qualität und ZuverlässigkeitXtorm bietet Ihnen beste Qualität, neueste Technik und höchste Sicherheit für jahrelangen #MoreEnergy! Wir arbeiten seit 2008 an Outdoor-Produkten und nachhaltigen Geräten. Die 300W Powerstation verfügt über eingebaute Sicherheitsfunktionen wie Auto-Power-Management, Überlastungsschutz und ein fortschrittliches Kühlsystem. Dank des 6-fachen Xtorm-Sicherheitschecks sind sowohl die Powerstation als auch die angeschlossenen Geräte u.a. gegen Kurzschluss, Durchladung und Überhitzung geschützt. Garantiert sichere #MoreEnergy, jahrelang! *Ein Batteriezyklus ist eine vollständige Ladung/Entladung von 0 bis 100%. Dieser kann auch auf mehrere, kleinere Ladungen aufgeteilt werden.
Neu
XP2W600
Smart Power Station 600W - Xtreme Power 2
Mit Smart-App
€499,00
Leistungsstarke Ausgänge für alle Ihre Geräte:Tragbare Steckdose - 2x AC-Ausgang mit insgesamt 600WDiese Xtorm 600W Power Station hat zwei AC-Ausgänge, mit denen Sie elektrische Geräte problemlos mit Strom versorgen können. Schließen Sie Ihre Kühlbox, Ihren Ventilator, Ihren Fernseher oder Ihre Fahrradbatterie an und genießen Sie Ihre Geräte auch im Freien oder ohne Netzanschluss. Mit einer Gesamtleistung von 600W erhalten sowohl kleinere als auch größere Geräte #MoreEnergy. 2x USB-C PD Ausgang 100W Xtorm UltraChargeGeben Sie Ihrem USB-C-Laptop, Tablet, Smartphone, Ihren Ohrstöpseln oder Ihrer Drohne #MoreEnergy. Keine Angst mehr vor einem niedrigen Akkustand während des Tages!2x USB-A Ausgang 12W Xtorm FastChargeZum Aufladen kleiner mobiler Geräte. Stellen Sie zum Beispiel sicher, dass Ihre Digitalkamera und Kopfhörer aufgeladen und einsatzbereit sind. 2x DC5521-Ausgang & 1x 12V-Ausgang (Autosteckdose)Einige elektrische Geräte sind speziell für die Verwendung in Autos oder Wohnmobilen konzipiert und verfügen über einen Gleichstrom- oder 12-V-Anschluss. Verwenden Sie einen dieser Ausgänge, um diese Geräte einfach aufzuladen. Zusätzliche Leistung mit PowerBoost-TechnologieMit der PowerBoost-Technologie von Xtorm können Sie Geräte anschließen und betreiben, deren Leistungsbedarf normalerweise zu hoch für eine 600-Watt-Power Station ist. PowerBoost reduziert auf intelligente Weise die Spannung und stellt dem Gerät dennoch die erforderliche Leistung zur Verfügung. Geräte, die bis zu 1000 W Spitzenleistung benötigen, können sicher angeschlossen und betrieben werden. Ein Haartrockner zum Beispiel wird etwas weniger heiß, trocknet aber immer noch Ihr Haar. Kompakte und langlebige LiFePO4-BatteriezellenDie Batteriezellen in der Power Station wurden unter anderem für den Einsatz in der Automobilindustrie und für die Energiespeicherung in Privathaushalten entwickelt, so dass sie höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards genügen. Diese Batterien haben eine Kapazität von 512Wh, eine Lebensdauer von 10 Jahren und mehr als 3000* Lade-/Entladezyklen. Eine sichere und zuverlässige Wahl, um Ihre Geräte mit #MoreEnergy zu versorgen, wo immer Sie sind! Intelligente Anzeige für eine vollständige OffenlegungDas intelligente Display zeigt Ihnen genau an, wie viel Energie die 600W Power Station noch zur Verfügung hat. Es zeigt den Prozentsatz der Batterie, die Ausgangsleistung für angeschlossene Geräte und die Dauer des Aufladens an. Außerdem erhalten Sie Benachrichtigungen über zu hohe oder zu niedrige Temperaturen und den Status des Lüfters. Eine vollständige Übersicht über die Funktionen finden Sie im Handbuch. Intelligente Steuerung mit der AppLaden Sie die „Smart Life“-App auf Ihr Smartphone herunter und steuern Sie die Power Station über eine Wi-Fi-Verbindung oder Bluetooth. Sie können u. a. den Batteriestatus und die Ladezeiten überprüfen, Ausgänge ein- und ausschalten, die Lade-/Entladeleistung begrenzen und Timer einstellen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Sie im Notfall oder wenn Sie vom Stromnetz getrennt sind, immer noch Strom zur Verfügung haben. Weitere Informationen zur Installation und Verwendung der App finden Sie in der Bedienungsanleitung oder unter xtorm.eu.Aufladen auf 3 verschiedene Arten:Über SolarstromLaden Sie Ihre Power Station, indem Sie das neue 200-W-Solarpanel anschließen. Eine nachhaltige Art, Ihre Power Station mit #MoreEnergy zu versorgen, während Sie den Sonnenschein genießen, auch ohne Netzanschluss. Es werden keine Steckdose oder andere Geräte benötigt und die Power Station ist nach ca. 3 Stunden wieder einsatzbereit. Hinweis: Die älteren Xtorm-Solarmodule können nur mit einem Zwischenstecker angeschlossen werden.Über die SteckdoseDer schnellste Weg, Ihre 600W Power Station aufzuladen, ist die Verwendung des AC-Ladekabels. Sie schließen die Power Station an eine Steckdose an und laden sie in etwa 2 Stunden vollständig auf. Während der FahrtEine weitere Möglichkeit, Ihrer Power Station #MoreEnergy zu geben, ist während der Fahrt. Schließen Sie das Autoladekabel an und innerhalb von 5 Stunden ist die Power Station wieder voll aufgeladen. Xtorm steht für Qualität und ZuverlässigkeitXtorm bietet Ihnen die beste Qualität, die neueste Technologie und die größte Sicherheit für jahrelangen #MoreEnergy! Wir arbeiten seit 2008 an Outdoor-Produkten und nachhaltigen Geräten. Die 600W Power Station verfügt über eingebaute Sicherheitsfunktionen wie Auto-Power-Management, Überlastungsschutz und ein fortschrittliches Kühlsystem. Mit dem 6-fachen Xtorm-Sicherheitscheck sind sowohl die Power Station als auch die angeschlossenen Geräte u.a. gegen Kurzschluss, Überladung und Überhitzung geschützt. Garantiert sichere #MehrEnergie, jahrelang! *Ein Batteriezyklus ist eine vollständige Ladung/Entladung von 0 bis 100%. Dieser kann auch auf mehrere, kleinere Ladungen aufgeteilt werden.